2019 / 2020
TrainerInnen-Workshops
Legasthenie & Dyskalkulie
Starthilfe für „Jung“-TrainerInnen
An nur fünf Tagen (jeweils 6 Stunden, in ca. 4-wöchigen Abständen), erfahren Sie die Feinheiten eines erfolgreichen Trainings, die Ihre Fach-Ausbildung abrunden und Ihr Handwerkszeug erweitern.
Sie profitieren von meiner langjährigen Erfahrung als Legasthenie-/Dyskalkulie-/Lern-Trainerin, erhalten praxis-nahe Einblicke und gewinnen Sicherheit, um Ihre Trainingseinheiten bestmöglich vorbereiten zu können.
Workshop 1 (€ 120) – Dez. 2019 / Mai 2020
Grundlegendes (Erstgespräch, Trainingsformen, Austestungsmöglichkeiten, Tipps zum Stunden- und Trainingsaufbau, Berichte verfassen … und alles, was Sie sonst noch wissen wollen)
Workshop 2 (€ 120) – Jan. 2020 / Juni 2020
Bedeutung der Motorik und Sensorischen Integration für Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, Trainingsmöglichkeiten, Spezialisten für S.I. und Entwicklungsbesonderheiten
Workshop 3 (€ 120) – Feb. 2020 / Sept. 2020
Dyskalkulie / Rechenschwäche (Austestung, Trainingsaufbau, unterstützende Sprache und Körperwahrnehmung, bewährte Rechen-Materialien und -Spiele)
Workshop 4 (€ 120) – März 2020 / Okt. 2020
bewährte Spiele und Materialien für die Bereiche „Teilleistungen, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration“
Workshop 5 (€ 120) – Apr. 2020 / Nov. 2020
bewährte Spiele und Materialien für die Bereiche „Lesen, Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz“; Fallbeispiele, Beantwortung offener Fragen
Für nähere Informationen kontaktieren Sie mich bitte unter train_the_trainer@gmx.at.
Spiel- und Ideen-Workshops
„Wir spielen lernen“
in einer Klein-Gruppe von 3 Spieler-Paaren (= je 1 Erwachsener + 1 Kind)
- für die 1. + 2. Schulstufe
- für die 3. + 4. Schulstufe
Für Mama oder Papa, Oma oder Opa, … die ihr (Enkel)Kind mit praxis-erprobten Spielen beim Lernen unterstützen möchten oder einfach Spaß am Spielen haben. Die Spiele regen zum Lesen an, helfen – mit wertvollen Tipps – die Rechtschreibung und Grammatik immer sicherer anzuwenden, und machen Lust aufs Rechnen.
Je Spiel-Workshop (90 Min.) werden 3 Spiele zu unterschiedlichen Lern-Bereichen sowie Konzentrationsförderung, Hör- oder Seh-Verarbeitung für 3 Spieler-Paare angeboten. Jedes Paar spielt ca. 25 Minuten, bevor zum nächsten Spiel gewechselt wird. Die Spiel-Workshops finden wöchentlich statt (1. + 2. Klasse VS gemeinsam / 3. + 4. Klasse VS gemeinsam), wobei an zwei aufeinander folgenden Wochen dieselben Spiele, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten, angeboten werden.
Tag nach Vereinbarung, je EUR 20,- je Spieler-Paar
Spiele A | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 1. + 2. Kl. 16.00 – 17.30 / 3. + 4. Kl. |
Spiele A | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 3. + 4. Kl. 16.00 – 17.30 / 1. + 2. Kl. |
Spiele B | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 1. + 2. Kl. 16.00 – 17.30 / 3. + 4. Kl. |
Spiele B | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 3. + 4. Kl. 16.00 – 17.30 / 1. + 2. Kl. |
Spiele C | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 1. + 2. Kl. 16.00 – 17.30 / 3. + 4. Kl. |
Spiele C | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 3. + 4. Kl. 16.00 – 17.30 / 1. + 2. Kl. |
Spiele D | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 1. + 2. Kl. 16.00 – 17.30 / 3. + 4. Kl. |
Spiele D | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 3. + 4. Kl. 16.00 – 17.30 / 1. + 2. Kl. |
Spiele E | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 1. + 2. Kl. 16.00 – 17.30 / 3. + 4. Kl. |
Spiele E | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 3. + 4. Kl. 16.00 – 17.30 / 1. + 2. Kl. |
Spiele F | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 1. + 2. Kl. 16.00 – 17.30 / 3. + 4. Kl. |
Spiele F | Termin nach Vereinbarung | 13.45 – 15.15 / 3. + 4. Kl. 16.00 – 17.30 / 1. + 2. Kl. |
Die Reihung erfolgt nach Eintreffen der Anmeldung. Weitere Anmeldungen werden auf einer Warteliste vermerkt und die ersten drei Interessenten-Paare verständigt.
Bei Verhinderung bitte um rechtzeitige Absage bis 16:00 am Vortag oder Nennung eines adäquaten Ersatz-Spieler-Paares (= gleiche Schulstufe), ansonsten ist der Betrag vollständig zu entrichten.
NÄHERE INFORMATIONEN siehe unter ANGEBOT / SPIELERISCHE LERNFÖRDERUNG